Pressemitteilung

KI-Potenzial für die Werbebranche: PwC wählt Scale-up Nexoya in das „2025 Scale AdTech Program“

Aus über 1.000 Lösungen haben PwC und GrowthBuilders sechs innovative Scale-ups für die Teilnahme am „PwC 2025 Scale AdTech Programm“ ausgewählt. Die Initiative bringt junge Tech-Unternehmen mit Potenzial für die Werbebranche und Branchenführer zusammen.

Zürich und Berlin, 29. Januar 2025 – Nexoya ermöglicht dem digitalen Marketing die Vorhersage, Simulation und automatische Optimierung von Werbebudgets. Und das über mehr als 40 Medienkanäle hinweg, darunter Google, Meta, TikTok oder Pinterest. So sorgt die KI-Lösung des Marketing-Analytics-Unternehmens für Leistungssteigerungen und Effizienz im Anzeigengeschäft. Die Anwender – darunter Top-Marken wie Vodafone, Generali und Flaschenpost – verbessern mit dem Einsatz von Nexoya ihre Performance durch einen bis zu 72 Prozent besseren ROAS. Und sie erhöhen die Effizienz, indem sie ihren Aufwand für das digitale Anzeigengeschäft um bis zu 30 Prozent reduzieren. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hat in Kooperation mit GrowthBuilders das „2025 PwC Scale AdTech Programm“ initiiert. Das Programm verbindet qualitativ hochwertige Scale-ups mit großen, fortschrittlichen Unternehmen, die innovative Technologien und zukunftsfähige Dienstleistungen nutzen möchten. Aus über 1.000 Bewerbern wurden in einem strengen Verfahren sechs zukunftsträchtige und wachstumsstarke AdTech-Unternehmen ausgewählt, die wichtige Probleme der Werbebranche lösen. Ihre Lösungen unterstützen Marken sowie große Unternehmen dabei, die sich schnell verändernde technologische Werbelandschaft zu nutzen. Die Teilnehmer wurden in einem strengen Verfahren handverlesen ausgewählt. Mit ihren innovativen Lösungen und Technologien gehen sie aktuelle Herausforderungen in den Bereichen Werbung und Marketing an.

Nexoya hat sich auf KI-gesteuerte Marketingoptimierung, Budgetzuweisung und Simulation spezialisiert und hilft Marketingexperten dabei, intelligente, datengestützte Entscheidungen zu treffen. Hierfür bietet Nexoya eine Technologie zur Maximierung der Marketing-Performance über alle Kanäle hinweg. Marketingexperten erhalten KI-basierte Vorschläge, wie sie das Budget umverteilen können, um die höchste Rendite für einen kommenden Zeitraum zu erzielen. Mit einem Klick können sie das Budget automatisch über Kampagnen und Kanäle hinweg anpassen. Weiterhin ermöglicht es die Lösung, Budgetszenarien zu planen und zu simulieren. So erhalten Marketingteams tiefe Einblicke in die zukünftigen Ergebnisse der Marketing-Performance.

Marco Hochstrasser, CEO und Co-Founder von Nexoya: „Von mehr als 1.000 Bewerbern haben es nur sechs in die Endauswahl geschafft. Wir sind stolz darauf, Teil dieser auserwählten Gruppe zu sein, die Innovationen im AdTech-Bereich vorantreibt. Das Programm gibt uns einen einzigartigen Zugriff auf Branchenexperten und Executives aus dem Netzwerk von PwC. Ein großes Dankeschön an unsere großartigen Kunden sowie unser unglaubliches Nexoya-Team.“

Scale-ups mit einsatzfähigen und bewährten Lösungen
Die Scale-Programme von PwC und GrowthBuilders bringen Branchenführer und innovative AdTech-Scale-ups aus der ganzen Welt zusammen, um geschäftliche Zusammenarbeit, Co-Creation und Partnerschaften zu ermöglichen. Die ausgewählten Scale-ups verfügen alle über einsatzfähige Lösungen, die sich bereits bewährt haben. Während des Programms werden die AdTech-Scale-ups in ihrer gesamten Geschäftstätigkeit unterstützt. Zudem erhalten sie Zugang zu Experten aus der Technologie-, Medien- und Telekommunikationsbranche von PwC und deren externem Netzwerk aus Wachstumsspezialisten. Das Programm gipfelt in zwei virtuellen, externen Pitch-Veranstaltungen mit Großkunden der PwC und Branchenführern. Hier präsentieren die AdTech-Scale-ups jeweils ihr Leistungsangebot und erhalten so die Chance auf eine Vielzahl möglicher Kooperationen.

Daniel Bunyan, Partner Strategy& UK: „Es ist wichtig, dass wir zukunftsweisende, innovative Technologien finden, mit ihnen zusammenarbeiten und sie mit unserem großen Kundennetzwerk teilen. Es war ein sehr selektiver Prozess, die richtigen Lösungen auszuwählen, die unserer Meinung nach am besten auf die Herausforderungen unserer Branche ausgerichtet sind. Wir haben weltweit über 1.000 Scale-ups gesichtet, um die Teilnehmer für unser Programm auszuwählen. Als Sponsor des Programms freue ich mich darauf, sie bei unseren verschiedenen Veranstaltungen kennenzulernen und den Wandel in der Werbebranche weiter voranzutreiben.“

Die Teilnehmer der 2025 Scale-up Cohort sind: Aiphrodite.ai, Dstillery, Lately, Neonif, Nexoya und PlayAbly.

Bildmaterial

Nexoya-team-picture-ZH-HQ-2024
Das Team des Marketing-Analytics-Scale-ups Nexoya in Zürich (Foto: Nexoya)
Download: www.nexoya.com/wp-content/uploads/2024/05/DSCF5643-1.jpg

Hochstrasser_Marco_nexoya
Marco Hochstrasser ist CEO und Co-Founder von Nexoya (Foto: Nexoya)
Download: www.nexoya.com/wp-content/uploads/2022/04/Hochstrasser_Marco-scaled.jpg

Über Nexoya

Das Marketing-Analytics-Unternehmen Nexoya Ltd. mit Sitz in Zürich und Berlin realisiert seit 2018 automatisierte Analysen für das digitale Marketing mittelgroßer und großer Unternehmen – nutzerfreundlich und datenschutzkonform. Auf Basis von maschinellem Lernen optimiert die SaaS-Plattform „nexoya Marketing Analytics“ Multi-Channel-Marketingkampagnen: Hierfür aggregiert die Lösung Kennzahlen aus unterschiedlichen Kanälen wie Google Ads, Meta oder LinkedIn, stellt sie übersichtlich dar und übernimmt das Monitoring der Kennzahlen. Auf Basis der erfassten Daten und unter Einsatz von künstlicher Intelligenz (Predictive Analytics) optimiert Nexoya anschließend die Kampagnen-Budgets. So entlastet die Lösung Marketingteams von operativen Routineaufgaben, vereinfacht automatisierte datengetriebene Entscheidungen und reduziert die Marketingkosten um bis zu 30 Prozent. Nexoya erfasst ausschließlich nicht personalisierte Daten, die in zertifizierten Schweizer Rechenzentren liegen. Zu den Kunden gehören bekannte Unternehmen wie Yuh, Generali, Swisscom, Flaschenpost oder Zürcher Kantonalbank (ZKB) in der Schweiz und bike-components in Deutschland. www.nexoya.com

Pressekontakt
Sabrina Ortmann, Nexoya
Tel.: +49 30 549 092 40
E-mail: press@nexoya.com