Pressemitteilung
Europaweite Wachstumsstrategie: Marketing-Analytics-Unternehmen Nexoya expandiert nach Italien
Das in der DACH-Region bereits erfolgreich tätige Unternehmen konzentriert sich mit seiner KI-basierten Performance-Marketing-Lösung 2025 auf den italienischen Markt. Zudem macht Nexoya die neue Funktion „Szenario Simulation“ für Unternehmen in Italien zugänglich.
Zürich und Mailand, 11. Februar 2025 – Das 2018 in der Schweiz gegründete Unternehmen Nexoya ist seit dem Jahr 2021 in Deutschland mit einer GmbH als hundertprozentiger Tochtergesellschaft tätig. Um auf den internationalen Märkten weiter zu wachsen, haben die Gründer 2024 ein Büro in Mailand eröffnet und konzentrieren sich in diesem Jahr auf den italienischen Markt. Das Büro und das wachsende Team in Mailand leitet Diana Capitta, Market Innovation Leader Italien. Die Präsenz in Italien ist Teil der europaweiten Wachstumsstrategie des Unternehmens. Die Lösung von Nexoya ermöglicht es, kanalübergreifende digitale Marketingkampagnen zu optimieren, indem sie Daten aus verschiedenen Kanälen aggregiert und die wichtigsten Kennzahlen überwacht. Basierend auf den gesammelten Daten und unter Verwendung von KI und Predictive Analytics lassen sich Kampagnenergebnisse verbessern und die Performance um bis zu 72 Prozent steigern. Nexoya wird dem italienischen Markt mit der „Szenario Simulation“ jetzt auch die neueste Funktion seiner Lösung zugänglich machen. Dank der innovativen Technologie und des hohen Potenzials für die Werbebranche erhält Nexoya Unterstützung von namhaften Förderern wie Blacksheep Madtech Fund und PricewaterhouseCoopers.
Bei Nexoya betreut ein Team von insgesamt sieben italienischsprachigen Experten bereits heute führende Unternehmen in Italien, darunter Vodafone, Stroili, Scholl und ITA Airways. Den Performance-Marketern seiner Kunden hilft die Lösung von Nexoya, datengesteuert intelligentere Entscheidungen zu treffen, die es ihnen ermöglichen, ihre Ziele vollständig zu erreichen. So steigerte Vodafone den Umsatz durch die kanalübergreifende Orchestrierung um 13 Prozent. Stroili erzielte in nur wenigen Monaten einen ROI von 690 Prozent und optimierte seine Budgetzuweisung erheblich. Dazu kommt die Zusammenarbeit mit führenden Medienagenturen wie Jakala und Dentsu, die eine wachsende Zahl mittlerer und großer italienischer Unternehmen bei der strategischen Verwaltung von Ad-Kampagnen unterstützen.
Europaweites Wachstum geplant
Mitbegründer und CEO Marco Hochstrasser: „Wir beschleunigen unser Expansionsprogramm in Italien mit dem Ziel, eine wachsende Zahl italienischer Unternehmen bei der Optimierung ihrer digitalen Marketingaktivitäten zu unterstützen. Unser Engagement ist Teil unserer breit angelegten Strategie, in ganz Europa zu expandieren und zu wachsen. So möchten wir sicherstellen, dass noch mehr Unternehmen von der KI-gestützten Marketingoptimierung profitieren. Wir freuen uns, Marketingteams in Italien bei der kanalübergreifenden Optimierung von Budgets sowie der Verbesserung der Effizienz und Wirkung ihrer Kampagnen zu unterstützen.“
Diana Capitta, Market Innovation Leader Italien, kommentiert: „Ich bin sehr zufrieden mit unserem Wachstum auf dem italienischen Markt. Ein Erfolgsfaktor sind dabei unsere Vertriebs- und Kundenteams. Denn einer der Pluspunkte von Nexoya ist definitiv der Beratungsaspekt.“
Einführung der Szenario-Simulation auf dem italienischen Markt
Nexoya wird dem italienischen Markt nun eine neue Funktion zugänglich machen: Die Szenario-Simulation. Eine durch KI unterstützte Simulation beschreibt dabei zu erwartende Geschäftsszenarien. Das im letzten Jahr in der DACH-Region eingeführte Tool ermöglicht es, Geschäftsergebnisse auf Grundlage verschiedener Budgethöhen vorherzusagen und zu analysieren. Durch die Festlegung einer Budgetspanne können Anwender die Auswirkungen von Budgetänderungen, zum Beispiel ±10 Prozent, auf die Marketingleistung bewerten. So lässt sich die optimale Investition zur Erreichung bestimmter Ziele bestimmen, wie etwa die Generierung von 5.000 Leads. Dies gelingt mit kanalübergreifenden Kampagnenstrukturen und Portfolios, indem KI die Kennzahlen, wie beispielsweise die Kosten-Umsatz-Relation (KUR) oder den Return-On-Ad-Spend (ROAS), komplexer Kampagnen vorhersagt. Auf diese Weise lassen sich verschiedene Business Cases entwerfen und miteinander vergleichen.
Blacksheep und PwC sehen großes Potenzial für die Werbebranche
Aufgrund der innovativen Technologie und des hohen Potenzials seiner Marketing-Analytics-Lösung erhielt Nexoya im Jahr 2023 eine Investition von fünf Millionen Euro vom Blacksheep MadTech Fund (Eureka! Venture). Marco Caradonna, Mitbegründer und Managing Partner von Blacksheep: „Wir sind sicher, dass wir eine hervorragende Investition in Nexoya getätigt haben. Denn wir sind überzeugt, dass künstliche Intelligenz die Zukunft der Leistungsoptimierung im digitalen Marketing ist. Nexoya bietet Marketern ein effektives Werkzeug zur Verbesserung der Effizienz und Maximierung der Leistung. Die Kombination aus solider technologischer Innovation und einem außergewöhnlichen Team unter der Leitung von Marco Hochstrasser und Manuel Dietrich macht Nexoya zu einem Unternehmen, das die Branchenstandards neu definiert.“Im Januar dieses Jahres wählte PricewaterhouseCoopers (PwC) Nexoya aus mehr als tausend Bewerbungen für die Teilnahme am „2025 Scale AdTech Program“ aus. Die Initiative bringt junge Tech-Unternehmen mit Potenzial für die Werbebranche und Branchenführer zusammen. Damit erhält Nexoya einen privilegierten Zugang zu Branchenexperten und Entscheidungsträgern im Netzwerk von PwC und neue Möglichkeiten für hochwertige Kooperationen.
Bildmaterial
Download: www.nexoya.com/wp-content/uploads/2024/07/Diana-Portrait-1-scaled.jpg
Download: www.nexoya.com/wp-content/uploads/2024/05/DSCF5643-1.jpg
Download: www.nexoya.com/wp-content/uploads/2022/04/Hochstrasser_Marco-scaled.jpg
Download: www.nexoya.com/wp-content/uploads/2023/06/marcocaradonna_nexoya_vorstand-e1702369358667.jpg
Über Nexoya
Das Marketing-Analytics-Unternehmen Nexoya Ltd. mit Sitz in Zürich und Berlin realisiert seit 2018 automatisierte Analysen für das digitale Marketing mittelgroßer und großer Unternehmen – nutzerfreundlich und datenschutzkonform. Auf Basis von maschinellem Lernen optimiert die SaaS-Plattform „nexoya Marketing Analytics“ Multi-Channel-Marketingkampagnen: Hierfür aggregiert die Lösung Kennzahlen aus unterschiedlichen Kanälen wie Google Ads, Meta oder LinkedIn, stellt sie übersichtlich dar und übernimmt das Monitoring der Kennzahlen. Auf Basis der erfassten Daten und unter Einsatz von künstlicher Intelligenz (Predictive Analytics) optimiert Nexoya anschließend die Kampagnen-Budgets. So entlastet die Lösung Marketingteams von operativen Routineaufgaben, vereinfacht automatisierte datengetriebene Entscheidungen und reduziert die Marketingkosten um bis zu 30 Prozent. Nexoya erfasst ausschließlich nicht personalisierte Daten, die in zertifizierten Schweizer Rechenzentren liegen. Zu den Kunden gehören bekannte Unternehmen wie Yuh, Generali, Swisscom oder Zürcher Kantonalbank (ZKB) in der Schweiz und Magix Software, Yello Strom oder bike-components in Deutschland. www.nexoya.com
Pressekontakt
Sabrina Ortmann, Nexoya
Tel.: +49 30 54909240
E-Mail: press@nexoya.com